Den Klatschmohn im Browser lesen

Liebe*r ,

wir haben Februar und es ist Zeit für einen neuen Klatschmohn! In den letzten Wochen ist bei uns ganz viel passiert. Wir haben zum Beispiel das Jahresprogramm für 2024 fertiggestellt, sodass du es dir jetzt online anschauen kannst. Vielleicht ist es ja auch schon bei dir in den Briefkasten geflattert? Außerdem beschäftigen wir uns gerade intensiv mit der Preisverleihung zu unserem Naturtagebuch-Wettbewerb. Im Oktober haben uns unglaublich tolle und kreative Naturtagebücher erreicht und wir freuen uns schon sehr darauf, die Naturforscher*innen dahinter kennenzulernen. Vielleicht kennst du ja ein Kind zwischen 8 und 12 Jahren, das jetzt ein Naturtagebuch starten möchte? Wer weiß? Nächstes Jahr seid ihr beide vielleicht bei der Preisverleihung mit dabei… Es lohnt sich auf jeden Fall das spannende Angebot genauer anzuschauen.

Gestern war übrigens nicht nur Valentinstag, sondern auch der Beginn der Fastenzeit. Fastest du? Viele nutzen die Fastenzeit, um über ihren Konsum und ihre Ernährung nachzudenken und diese anzupassen. Wir wollen dir heute im Zuge unseres Projekts N-Challenges (das N steht dabei für Nachhaltigkeit – du erinnerst dich sicher an unseren Adventskalender im Dezember dazu) als Denkanstoß das Thema „Tauschen & Teilen“ vorschlagen.

Es gibt einige Gegenstände, die sich super zu Teilen anbieten. Wusstest du, dass eine Bohrmaschine nur etwa 15 Minuten im Einsatz ist? Auch Werkzeug, Gartengeräte, Bücher und Küchengeräte werden meist nicht täglich und regelmäßig genutzt und eignen sich somit perfekt, um sie mit anderen Menschen zu teilen. Sicher hast du auch ein paar Gegenstände, die du selten nutzt. Erstelle doch eine Liste für deine Nachbarschaft – jede*r trägt Gegenstände ein. So könnt ihr einen eigenen kleinen Tauschkreis eröffnen und wenn jemand etwas braucht: Einfach auf der Liste nachschauen, ob es so das in der Nähe zum Ausleihen gibt.

So unterstützt ihr euch nicht nur gegenseitig, lernt euch besser kennen und sorgt für einen geringeren Konsum, sondern spart auch noch Geld – wirklich praktisch!

Aber vielleicht hast du noch andere Ideen, was für Aktionen du zum Thema "Tauschen & Teilen" machen kannst. Berichte uns gerne von deinen Aktionen per Mail - direkt an Jana: jana.stumpp@bundjugend-bw.de oder teile sie mit uns auf Instagram (markiere uns in deiner Story und in deinen Beiträgen: @bundjugend_bw).Wir freuen uns und sind gespannt auf deine Ideen.

Im Newsletter findest du jetzt auch zwei neue Kategorien. "Finden wir gut!" soll auf Projekte, Aktionen oder Dinge hinweisen, die wir super finden. Falls dir was auffällt und du darauf aufmerksam machen möchtest, schlage es uns gerne vor. Du kannst dafür eine E-Mail an mich (ann-kathrin.mertz@bundjugend-bw.de) schreiben. In der Kategorie "Neues aus der BUNDjugend-Landesebene BW" findest du Neuerungen und Infos aus dem Landesvorstand und der Geschäftsstelle, die wir dir nicht vorenthalten wollen.

Viele Grüße von

Ann-Kathrin
Referentin für Öffentlichkeit und Kommunikation

 

 
Wir suchen dich! Mach dein FÖJ bei uns!

Umweltschutz und Klimagerechtigkeit sind genau dein Ding und Kinder - & Jugendarbeit interessiert dich? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir bieten gleich zwei FÖJ-Stellen in Stuttgart an. Bei uns hast du die Möglichkeit, verbandliche Kinder- und Jugendarbeit mit Umwelt- und Naturschutzthemen zu verbinden und mitzugestalten. Du arbeitest sowohl mit ehrenamtlichen Jugendlichen als auch mit dem hauptamtlichen Team der BUNDjugend BW zusammen.

Für eine Unterkunft ist ebenfalls gesorgt - also nicht schlimm, wenn du weiter weg wohnst.

Hier erfährst du mehr zum FÖJ bei uns
 
Offene Sprechzeiten mit Jana!

Immer dienstags ist Jana ab sofort für dich und deine (zukünftige) BUNDjugend-Gruppe da. Zwischen 17:30 und 19:30 Uhr kannst du sie erreichen - per Telefon, Mail, Signal oder über Instagram. In dieser Zeit beantwortet sie auch deine Fragen und Anliegen der letzten Woche.

Einmal im Monat ist die Sprechzeit eine offene Sprechstunde als Videokonferenz. Dort bekommst du einen kleinen Einblick in ein spannendes Thema. Am 20. Februar stellt euch Jana die "BUNDjugend-Strukturen einfach erklärt" vor. Schreib Jana bis Dienstag 17 Uhr, wenn du dabei sein möchtest.

Zur neuen Gruppen-Seite!
 
Gehe mit uns auf die Straße!

Am 1. März gehen wir wieder auf die Straße: Der globale Klimastreik von Fridays for Future steht an. Unseren Treffpunkt in Stuttgart geben wir dir noch rechtzeitig auf unseren Social Media Kanälen an.

Unter dem Motto "Klimaschutz in der Mobilität" fordern wir von der BUNDjugend eine gerechte Verkehrswende für alle.

 
Die Veranstaltung, bei der wir Lebensmittel retten!

„Lebensmittel für die Tonne“ findest du genauso bescheuert wie wir?

Dann komm zu unserem Wochenende und lerne, was du dagegen tun kannst. In Stuttgart gibt es schon viele Menschen, die Lösungen gefunden haben. Wir schauen uns unterschiedliche Projekte und Organisationen an, die sich gegen Lebensmittelverschwendung starkmachen. Natürlich werden wir auch selbst aktiv und versorgen uns mit geretteten Lebensmitteln. Außerdem bietet dir das Wochenende die Gelegenheit, dich mit anderen interessierten jungen Menschen aus der Region zu vernetzen.

Die Veranstaltung ist kostenlos, Verpflegung inklusive. Übernachten mit Isomatte und Schlafsack ist kostenlos möglich.

Hier geht's zur Anmeldung.
 
Das finden wir gut!

Demos gegen Rechts: Die letzten Wochen zeigen uns hoffnungsvoll! Millionen Menschen gehen auf die Straße und setzen sich für die Vielfalt und unsere Demokratie ein. Demos gegen Rechts gibt es zahlreiche und sie zeigen: Wir sind nicht allein! Auch wir als BUNDjugend möchten ein Zeichen setzen. Als Teil des Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte Baden-Württemberg rufen wir dich weiterhin auf laut zu sein, die Demos zu besuchen und dich für unsere Demokratie einzusetzen!

 
Neues aus der BUNDjugend-Landesebene BW

In der neuen Kategorie wollen wir dich über die wichtigsten Änderungen und Beschlüsse informieren, damit du nichts Wichtiges verpasst. 

Satzung angepasst: Auf der Landesjugendversammlung im Dezember haben wir unsere Satzung angepasst.

Anpassung Selbstverpflichtung: Auf der Landesjugendversammlung wurde unsere Selbstverpflichtungserklärung angepasst. Die neue Version ist auf unserer Präventionsseite zu finden.

Kein Jugendaktionskongress mehr: 2023 fand der letzte JAK statt. Nach über 30 Jahren haben wir entschieden, den Jugendaktionskongress einzustellen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass das Format nicht mehr zeitgemäß ist.

Neue Veranstaltungsreihe: Stattdessen haben wir die Veranstaltungsreihe "Let's get it started!" ins Leben gerufen. An zwei Wochenenden im Jahr beschäftigen wir uns mit einem Aspekt rund um Umweltschutz oder Klimagerechtigkeit. Einstieg in die jeweiligen Orga-Teams ist möglich. Themen(wünsche) für 2025 kannst du gerne an Jana schicken.

Bündnis für Demokratie und Menschenrechte: Die BUNDjugend ist jetzt Teil des Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte Baden-Württembergs. So wollen wir ein Zeichen setzen und zeigen, dass wir für diese wichtigen Themen einstehen.

 
Termine

 

  • Let's get it started - Lebensmittel retten | 15.3 - 17.3.2024| Stuttgart
  • JULEICA-Lehrgang| 2.-6.4.2024 | Sulzbach an der Murr
  • Yoga-Wochenende für nachhaltigen Aktivismus | 30.5. - 2.6.2024 | Seewald
  • Vernetzungstreffen für BUNDjugend-Gruppen| 21.6. - 23.6.2024 | Vaihingen/Enz
  • UWZ-Sommerfest| 29. Juni 2024 | Stuttgart
  • Let's get it started - Praktischer Naturschutz | 11.10 - 13.10.2024| Schwaigern
  • Resilienz-Wochenende | 31.10 - 3.11.2024 | Heilbronn
  • Wintertreffen mit Landesjugendversammlung | 15.11 - 17.11.2024 | Bempflingen

 

 

Alle Termine im Überblick: www.bundjugend-bw.de/termine/terminuebersicht/

Du willst dich mit anderen austauschen? Per Email: www.bundjugend-bw.de/mitmachverteiler

Wir sind auch auf Facebook, Instagram, Twitter (jetzt X) und Mastodon. Du kannst gerne auch dort vorbeischauen.

Wenn der Klatschmohn nicht richtig dargestellt wird, kannst du ihn hier online lesen.

Wenn du den Klatschmohn an nicht mehr empfangen willst, bitte hier abbestellen. Wenn du gar keine E-Mails mehr von der BUNDjugend Baden-Württemberg bekommen möchtest, klicke bitte hier.

Wenn dir der Klatschmohn gefallen hat, sag es weiter. Deine Freund*innen können sich hier direkt anmelden.

BUNDjugend Baden-Württemberg, Rotebühlstr. 86/1, 70178 Stuttgart, 0711/619 70 20
info@bundjugend-bw.de, www.bundjugend-bw.de
Verantwortlich: Sabine Renelt, Datenschutzerklärung: www.bundjugend-bw.de/datenschutz/
 Vertretungsberechtigt: Sylvia Pilarsky-Grosch | Amtsgericht Freiburg | VR 550101

Spendenkonto: IBAN DE19 6009 0700 0618 0460 03, BIC SWBSDESS
Spenden an die BUNDjugend sind steuerabzugsfähig: www.bundjugend-bw.de/spenden/

Infos und Beiträge bitte an klatschmohn@bundjugend-bw.de.