Den Klatschmohn im Browser lesen

Liebe*r ,

wir haben März! Die Sonne lacht, die Blumen blühen und der Frühling hält Einzug. Wenn du in den Kalender schaust, wirst du feststellen, dass der Frühlingsbeginn dieses Jahr am 20. März ist. Am sogenannten astronomischen Frühlingsanfang sind der helle Tag und die dunkle Nacht etwa gleich lang – du kannst dich also bald auf mehr Sonnenlicht und längere Tage freuen. Sitzt du auch gerne einfach so in der warmen Sonne und genießt die Sonnenstrahlen? Besonders im Frühling tut das richtig gut!

Der meteorologische Frühlingsbeginn ist übrigens schon am 1. März – einfach, weil es dann einfacher ist, die Daten mit anderen zu vergleichen. Eine Jahreszeit besteht immer aus drei kompletten Monaten.


Der Natur sind die Kalenderdaten natürlich völlig egal. Pflanzen blühen, wenn die Umweltbedingungen stimmen. Für Naturforscher*innen beginnt der Frühling dann, wenn bestimmte Pflanzen beginnen zu blühen. Die Natur entscheidet also. So beginnt der Frühling natürlich überall zu anderen Zeitpunkten. Der sogenannte phänologische Kalender ist in Vorfrühling, Erstfrühling und Vollfrühling aufgeteilt. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, kannst im neuen Manfred Mistkäfer Mitmachmagazin blättern. Dieses Jahr wird es übrigens richtig geheimnisvoll, denn Manfred Mistkäfer erforscht 2024 das Leben im Verborgenen. Mehr dazu unten ;).

 

Außerdem in diesem Newsletter: Ein Rückblick zur Naturtagebuch-Preisverleihung; Wir freuen uns über Unterstützung in der Landesgeschäftsstelle; Rette mit uns dieses Wochenende Lebensmittel oder melde dich für unser Yoga-Wochenende für nachhaltigen Aktivismus an. Zudem verraten wir dir, was wir gut finden und du findest eine neue Upcycling-DIY-Anleitung bei uns.

 

Frühlingshafte Grüße aus Stuttgart von

Ann-Kathrin
Referentin für Öffentlichkeit und Kommunikation

 

 
Preisverleihung im Lindenmuseum

Ohhh, da kam Manfred Mistkäfer gar nicht mehr raus aus dem Staunen! Bei der Preisverleihung des Naturtagebuch-Wettbewerb Baden-Württemberg gab es richtig tolle Naturtagebücher zu bestaunen. 

Die Gewinner*innen wurden am Samstag, 9. März, für ihre außergewöhnlichen Naturtagebücher geehrt. 43 Kinder haben einen ersten Preis gewonnen.

Hier geht's zur Pressemitteilung (mit Link zu den Fotos)
 
Erforsche mit Manfred Mistkäfer das Leben im Verborgenen

Der Frühling bringt uns immer ein neues Jahresthema beim Manfred Mistkäfer Magazin: Dieses Jahr wird es in vier Ausgaben richtig geheimnisvoll! Das Jahresthema ist "Leben im Verborgenen - Verstecke und Höhlen". Manfred Mistkäfer lädt alle Kinder zwischen 8 und 12 ein, mit ihm gemeinsam die Geheimnisse zu erkunden und zu erforschen.

Ein Jahresabo mit 4 Magazinen kostet 16 Euro. Am 1. März ist das neue Frühlingsmagazin erschienen.

Zum Manfred Mistkäfer Magazin
 
Yoga-Wochenende

Unser Einsatz für eine bessere Welt ist anstrengend und verlangt uns viele Ressourcen ab. Um diese wieder aufzuladen, laden wir dich ganz herzlich zu unserem Yoga-Wochenende für nachhaltigen Aktivismus ein. Es findet vom 30.5.-2.6. in der Nähe von Freudenstadt im Schwarzwald statt.

Das Wochenende kostet 9 bzw. 20 Euro. Vegane Verpflegung und Übernachtung sind dabei. Hier gilt: Schnell sein, es gibt nur noch sehr wenige Plätze. Aber keine Sorge, im Herbst findet eine ähnliche Veranstaltung zum Thema Resilienz statt.

Mehr Infos und Anmeldung
 
N-Challenges-Aktionstag am 16. März

Am 16. März ist der Aktionstag zum Nachhaltigkeits-Challenges Projekt. Die aktuelle Challenge dreht sich ums Thema "Leihen und tauschen". Viele tolle Aktionen werden an dem Tag angeboten.

Wir als BUNDjugend machen gleich ein ganzes "Lebensmittel retten"-Wochenende draus: Bei uns heißt es lecker essen und Ressourcen schonen.

Unsere "Lebensmittel retten" Veranstaltung ist kostenlos, Verpflegung inklusive. Übernachten mit Isomatte und Schlafsack ist möglich. Melde dich schnell noch an.

Hier geht's zur "Lebensmittel retten"-Anmeldung.
 
Das finden wir gut!

Deutschland-Ticket JugendBW: Seit dem 1. Dezember 2023 gilt das JugendticketBW jetzt deutschlandweit als D-Ticket JugendBW! - Das finden wir richtig gut! So werden junge Menschen motiviert, mit den Öffis zu fahren: "Das im Dezember eingeführte Deutschland-Ticket Jugend BW ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die Angebote von Bus und Bahn müssen erschwinglich, zuverlässig und leicht verständlich sein, dass Jugendliche positive Erfahrungen mit dem Nahverkehr machen können." - Jannick Nessensohn, Landesjugendsprecher der BUNDjugend Baden-Württemberg.

Mehr zu unserem Landesjugendvorstand
 
Wir suchen dich! Mach dein FÖJ bei uns!

Umweltschutz und Klimagerechtigkeit sind genau dein Ding und Kinder - & Jugendarbeit interessiert dich? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir bieten gleich zwei FÖJ-Stellen in Stuttgart an. Bei uns hast du die Möglichkeit, verbandliche Kinder- und Jugendarbeit mit Umwelt- und Naturschutzthemen zu verbinden und mitzugestalten.

Für eine Unterkunft ist ebenfalls gesorgt - also nicht schlimm, wenn du weiter weg wohnst.

Teile den Aufruf gerne mit anderen Menschen. Wir freuen uns auf viele Bewerbungen!

Hier erfährst du mehr zum FÖJ bei uns
 
DIY-Upcycling: Putzlappen selber machen

Upcycling und DIY ist nicht nur voll im Trend, sondern auch noch super für die Umwelt! Darum haben wir für dich heute eine DIY-Anleitung.

Aus alter Bettwäsche und kaputten Handtüchern lassen sich ganz leicht Putzlappen herstellen. Also ran an die Nähmaschine (N-Challenge-Tipp: Nähmaschinen lassen sich übrigens super ausleihen oder teilen) und mache dir deine eigenen, stylishen Putzlappen. Zum Geschirrspühlen, Oberflächen wischen oder zum Waschbecken putzen. So bist du gewappnet!

Hier geht's zur Schritt für Schritt Anleitung
 
Termine

 

  • Let's get it started - Lebensmittel retten | 15.3 - 17.3.2024| Stuttgart
  • JULEICA-Lehrgang| 2.-6.4.2024 | Sulzbach an der Murr
  • Kleidertauschparty| 26.4.2024 | Heidelberg
  • Yoga-Wochenende für nachhaltigen Aktivismus | 30.5. - 2.6.2024 | Seewald
  • Vernetzungstreffen für BUNDjugend-Gruppen| 21.6. - 23.6.2024 | Vaihingen/Enz
  • UWZ-Sommerfest| 29. Juni 2024 | Stuttgart
  • Let's get it started - Praktischer Naturschutz | 11.10 - 13.10.2024| Schwaigern
  • Resilienz-Wochenende | 31.10 - 3.11.2024 | Heilbronn
  • Wintertreffen mit Landesjugendversammlung | 15.11 - 17.11.2024 | Bempflingen

2024 findet leider keine Sommerakademie statt. Wir freuen uns auf die Sommerakademie 2025!

 

 

Alle Termine im Überblick: www.bundjugend-bw.de/termine/terminuebersicht/

Du willst dich mit anderen austauschen? Per Email: www.bundjugend-bw.de/mitmachverteiler

Wir sind auch auf Facebook, Instagram, Twitter (jetzt X) und Mastodon. Du kannst gerne auch dort vorbeischauen.

Wenn der Klatschmohn nicht richtig dargestellt wird, kannst du ihn hier online lesen.

Wenn du den Klatschmohn an nicht mehr empfangen willst, bitte hier abbestellen. Wenn du gar keine E-Mails mehr von der BUNDjugend Baden-Württemberg bekommen möchtest, klicke bitte hier.

Wenn dir der Klatschmohn gefallen hat, sag es weiter. Deine Freund*innen können sich hier direkt anmelden.

BUNDjugend Baden-Württemberg, Rotebühlstr. 86/1, 70178 Stuttgart, 0711/619 70 20
info@bundjugend-bw.de, www.bundjugend-bw.de
Verantwortlich: Sabine Renelt, Datenschutzerklärung: www.bundjugend-bw.de/datenschutz/
 Vertretungsberechtigt: Sylvia Pilarsky-Grosch | Amtsgericht Freiburg | VR 550101

Spendenkonto: IBAN DE19 6009 0700 0618 0460 03, BIC SWBSDESS
Spenden an die BUNDjugend sind steuerabzugsfähig: www.bundjugend-bw.de/spenden/

Infos und Beiträge bitte an klatschmohn@bundjugend-bw.de.