Den Klatschmohn im Browser lesen

Liebe*r ,

der April ist da und der Frühling im vollen Gange - oder der Sommer, wenn wir das Wetter so anschauen. Einerseits freuen wir uns über die warmen Tage, andererseits bereiten sie uns Sorge... Anfang April 30 Grad sind schon sehr außergewönlich. Darum ist es umso wichtiger, sich mit dem Thema Klimawandel auseinanderzusetzen und sich für den Klimaschutz einzusetzen.

Zum Glück gibt es eine ganze Reihe an Veranstaltungen und Aktionen - nicht nur von uns, der BUNDjugend. Du kannst dich ganz leicht vom Sofa aus engagieren: Mitglied in Umweltschutzorganisationen werden, auf Social Media aktiv werden (das geht schon, indem du wichtige Infobeiträge kommentierst und in deiner Story teilst) und Peditionen unterschreiben (zum Beispiel die Pedition für ein bindendes und wirksames UN-Abkommen gegen Plastikmüll)...

Oder du gehst raus in die Welt, sprichst mit Menschen, gehst wählen und setzt dich so für den Schutz unserer Erde ein. Morgen ist der nächste globale Klimastreik. In Baden-Württemberg sind Stuttgart und Freiburg mit am Start. Komm gerne dazu und demonstriere mit uns zusammen für globale Gerechtigkeit, eine nachhaltige Verkehrswende und für den Umweltschutz. Wir sind mit einem kleinen Infostand in Stuttgart (14 Uhr, Schlossplatz) mit dabei. In Freiburg gibt es eine Fahrrad Demo. Also Helm auf und losgehts - um 14 Uhr auf dem Platz der alten Synagoge.

Auch in Sachen Mode kannst du dich umweltfreundlich engagieren. Kennst du dich mit "Fast Fashion" aus? Dem Strom entgegenzuwirken hat sich die BUNDjugend-Gruppe Heidelberg auf die Fahne geschrieben und hat auch dieses Jahr wieder eine Kleidertauschparty im Marstallcafé mitorganisiert. Am 26. April zwischen 10 und 19 Uhr suchen sie in stündlichen Schichten noch helfende Hände. Meldet dich gerne unter heidelberg@bundjugend-bw.de, wenn du ein bis zwei (oder mehr) Stunden Zeit und Lust hast zu unterstützen. Ansonsten kannst du die Kleidertauschparty zwischen 13 und 18 Uhr besuchen.

Auch in vergangenen Veranstaltung waren wir im Sinne des Umweltschutzes aktiv: Im März hatten wir eine gelungene "Let's get it started" Veranstaltung zum Thema Lebensmittel retten. Auf Instagram könnt ihr euch den kleinen Rückblick anschauen. Kochen mit geretteten Lebensmitteln und spannende Workshops standen auf dem Plan. Im Herbst findet dann der zweite Termin der "Let's get it started"-Reihe statt zum Thema "Praktischer Naturschutz". Bald ist auch die Anmeldung offen.

Auf welche Weise auch immer du dich persönlich engagierst oder dich für den Umweltschutz einsetzt: Jede Kleinigkeit macht einen Unterschied! Danke, dass du dich auch für unsere Erde einsetzt!

Außerdem erwartet sich in diesem Newsletter: Vernetzungstreffen von (zukünftigen) BUNDjugend-Gruppen, wir suchen weiterhin eine FÖJ für unsere Jugendarbeit, es gibt eine neue Nachhaltigkeits-Challenge. Außerdem zeigen wir dir, was wir gut finden und es gibt ein leckeres Frühlingsrezept von Manfred Mistkäfer für dich.

 

Für den Umweltschutz engagierte Grüße aus Stuttgart

Ann-Kathrin
Referentin für Öffentlichkeit und Kommunikation

 

 
Vernetzungs-Treffen für (zukünftige) BUNDjugend-Gruppen

Auf nach Vaihingen an der Enz! Vom 21. bis 23. Juni treffen sich dort alle BUNDjugend-Gruppen aus Baden-Württemberg für ein Wochenende zum Vernetzen, Austauschen, Pläne schmieden und und und.

Auf dem Programm steht ein naturnahes Wochenende mit einer Exkursion zu einem (zukünftigen) Bio-Bauernhof mit Planwagenfahrt und vieles mehr. Übernachtet wird in Zelten, das Wochenende ist kostenlos.

Mehr Infos und Anmeldung
 
Wir suchen dich! Mach dein FÖJ bei uns!

Wir freuen uns noch immer über Bewerbungen für unsere Jugendarbeits- Stelle im Freiwilligen Ökologischen Jahr ab 1. September. Alle Infos zu den jeweiligen Bewerbungsverfahren findest du über den Button unten auf unserer Webseite.

Für eine Unterkunft ist gesorgt - also nicht schlimm, wenn du weiter weg wohnst.

Teile den Aufruf gerne mit anderen Menschen. Wir freuen uns auf viele Bewerbungen!

Hier erfährst du mehr zum FÖJ bei uns
 
Neue Nachhaltigkeits-Challenge seit April: Mobilität

Seit April ist das neue Thema der Nachhaltigkeits-Challenge an der Reihe. Es geht um Mobilität. Wenn du Lust hast, das Thema in deine Gruppenstunde mitzunehmen, findest du kostenlos Material auf unserer N-Challenge Seite.

Wir freuen uns außerdem auf spannende Aktionen rund ums Thema. Gerne bewerben wir eure BUNDjugend-Aktion zum Thema oder unterstützen euch bei der Organisation einer Veranstaltung.

Die Challenge läuft bis Ende Juni.

Zu unserer Nachhaltigkeits-Challenge Seite
 
Das finden wir gut!

"Geht wählen"-Aktionen: Im Juni stehen die Wahlen an. Wir rufen alle Menschen ab 16 Jahren auf zu wählen: für den Naturschutz und für unsere Demokratie. Es ist wichtiger denn je! Darum finden wir es super, dass so viele Organisationen auf die Wahlen aufmerksam machen und (vorallem) junge Menschen zum Wählen auffordern. Zum Beispiel mit der Kampagne: "Ohne dich wird's nix"

Fange an dich jetzt zu informieren und motiviere andere. Du hast die Wahl! Am 9. Juni stehen Kommunalwahlen und Europawahlen an. Nutze deine Stimme!

Positionspapier beschlossen: Im Hinblick auf die Europawahl haben wir bei der Landesjugendring-Vollversammlung am Samstag ein Positionspapier beschlossen. Darin stehen unsere Ziele und unsere Position hinsichtlich der Zukunft Europas. Wir freuen uns, dass wichtige Punkte wie Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratie darin vertreten sind. (Beschlüsse und Unterlagen zur Vollversammlung sind demnächst hier verfügbar).

 
Naschen mit Manfred Mistkäfer

Lecker wird es auch im Frühling! Heute haben wir für dich Manfred Mistkäfers Lieblings-Zitronen-Muffins!

Genieße die Sonnenstrahlen und die Leckereien bei einem gemeinsamen Picknick in der Natur - aber bitte wieder allen Müll mit nach Hause nehmen - aber das ist ja selbstverständlich für alle Naturliebhaber*innen!

Hier geht's zum Rezept!
 
Termine

 

  • Kleidertauschparty| 26.4.2024 | Heidelberg
  • Yoga-Wochenende für nachhaltigen Aktivismus | 30.5. - 2.6.2024 | Seewald
  • Vernetzungstreffen für BUNDjugend-Gruppen| 21.6. - 23.6.2024 | Vaihingen/Enz
  • UWZ-Sommerfest| 29. Juni 2024 | Stuttgart
  • Let's get it started - Praktischer Naturschutz | 11.10 - 13.10.2024| Schwaigern
  • Resilienz-Wochenende | 31.10 - 3.11.2024 | Heilbronn
  • Wintertreffen mit Landesjugendversammlung | 15.11 - 17.11.2024 | Bempflingen

2024 findet leider keine Sommerakademie statt. Wir freuen uns auf die Sommerakademie 2025!

 

 

Alle Termine im Überblick: www.bundjugend-bw.de/termine/terminuebersicht/

Du willst dich mit anderen austauschen? Per Email: www.bundjugend-bw.de/mitmachverteiler

Wir sind auch auf Facebook, Instagram, Twitter (jetzt X) und Mastodon. Du kannst gerne auch dort vorbeischauen.

Wenn der Klatschmohn nicht richtig dargestellt wird, kannst du ihn hier online lesen.

Wenn du den Klatschmohn an nicht mehr empfangen willst, bitte hier abbestellen. Wenn du gar keine E-Mails mehr von der BUNDjugend Baden-Württemberg bekommen möchtest, klicke bitte hier.

Wenn dir der Klatschmohn gefallen hat, sag es weiter. Deine Freund*innen können sich hier direkt anmelden.

BUNDjugend Baden-Württemberg, Rotebühlstr. 86/1, 70178 Stuttgart, 0711/619 70 20
info@bundjugend-bw.de, www.bundjugend-bw.de
Verantwortlich: Sabine Renelt, Datenschutzerklärung: www.bundjugend-bw.de/datenschutz/
 Vertretungsberechtigt: Sylvia Pilarsky-Grosch | Amtsgericht Freiburg | VR 550101

Spendenkonto: IBAN DE19 6009 0700 0618 0460 03, BIC SWBSDESS
Spenden an die BUNDjugend sind steuerabzugsfähig: www.bundjugend-bw.de/spenden/

Infos und Beiträge bitte an klatschmohn@bundjugend-bw.de.