Den Klatschmohn im Browser lesen

Liebe*r ,

Sommer, Sonne, Ferienzeit! Perfekt, um den lieben langen Tag die Natur zu genießen, spannende Veranstaltungen zu besuchen oder einfach mal entspannt in der Hängematte (oder was auch immer du nutzt) zu liegen. Die langen Tage eignen sich auch perfekt, um am Badesee zu entspannen oder die Füße ins kühle Nass zu halten. Sooo viele Möglichkeiten! Ich hoffe, du kannst den Sommer in vollen Zügen genießen.

Jetzt wird es auch langsam ruhiger bei uns in der Geschäftsstelle. Morgen und am Wochenende sind wir noch in Ludwigsburg auf dem Natur Vision Filmfestival mit einem Infostand und dann machen wir uns auch langsam in die Sommerpause. Aber keine Sorge, es wird trotzdem jede Woche jemand für dich in der Geschäftsstelle erreichbar sein.

Aber werfen wir mal einen Blick auf die zahlreichen Veranstaltungen, die uns bis Ende September erwarten:

  • In Ludwigsburg werden beim Natur Vision Filmfestival ganz viele spannende Naturfilme gezeigt – alles auf der Open Air Bühne ist kostenlos. Besuch uns gerne an unserem Infostand dort.
  • Am 29. Juli ist in Stuttgart die Pride-Parade. Wir freuen uns über ganz viel Vielflat. Feier doch einfach mit und genieße die gute Stimmung!
  • Im Zuge des Literatur-Sommers 2024 finden in 41 Orten in ganz Baden-Württemberg Workshops (Songwriting, Manga, Schreibworkshops...), Lesungen, Theatervorführungen und vieles mehr statt. Über 250 Veranstaltungen. Dabei sind ganz viele Angebote kostenlos.
  • Auch rund um den Bodensee gibt es zahlreiche Sommer-Veranstaltungen.
  • Im September ist die BUNDjugend wieder am Start mit dem nächsten Infostand – ebenfalls bei einer kostenlosen Veranstaltung. Kennst du schon das umsonst & draußen Festival in Weingarten? Wir sind auf jeden Fall gespannt und freuen uns darauf, am 13. &14. September dabei zu sein.
  • Vieles, vieles mehr...


Wie du sehen kannst: Der Sommer wird nicht langweilig!
Schau einfach mal nach, was es bei dir in der Nähe gibt. Mit dem Deutschland-Ticket lässt es sich günstig reisen und die besten Veranstaltungen besuchen.
Schreib uns gerne deinen Veranstaltungstipp für diesen Sommer!

Urlaubsreife Grüße aus der Geschäftsstelle von


Ann-Kathrin

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

 

 
Resilienz-Wochenende

Unser Einsatz für eine bessere Welt ist anstrengend und verlangt uns viele Ressourcen ab. Um diese wieder aufzuladen, laden wir dich ganz herzlich zu unserem Resilienz-Wochenende für nachhaltigen Aktivismus ein. Esfindet vom 31.10.-3.11. in Heilbronn auf dem Gaffenberg statt. Yoga, vegan kochen, spannende Exkursionen und vieles weitere warten auf dich.

Das Wochenende kostet 9 bzw. 20 Euro. Vegane Verpflegung und Übernachtung sind dabei.

Mehr Infos und Anmeldung
 
Lust auf praktischen Naturschutz?

Komm mit uns nach Schwaigern auf die Streuobstwiese!

Wir beschäftigen uns ein Wochenende mit der Streuobst-Pflege, pressen eigenen Apfelsaft und pflanzen auch einen neuen Baum. Bei unserem Wochenende erfährst du außerdem, was noch alles zur Streuobstwiese dazugehört.

Wusstest du, dass Streuobstwiesen wichter Lebensraum für viele Tier- & Pflanzenarten ist?

Beim kostenlosen Wochenende wirst du vegan/vegetarisch verpflegt und es gibt eine Übernachtungsmöglichkeit. Du brauchst keine Vorkenntnisse und must nicht Mitglied bei der BUNDjugend sein. Melde dich am besten direkt an. Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende mit dir!

Mehr Infos und Anmeldung
 
Die Bundesregierung verklagen? Können wir!

Gemeinsam für mehr Klimaschutz klagen: Seit Jahren verfehlt die Bundesregierung ihre Klimaschutz-Ziele! Wir klagen deshalb vor dem Bundesverfassungsgericht – für mehr Klimaschutz, für unsere Zukunft.

Der BUND Baden-Württemberg klagt mit (und somit auch wir, die BUNDjugend).

Wusstest du, dass neben Luisa Neubauer auch unsere BUNDjugend Bundesvorständin aus Heidelberg, Karola Knuth, die Bundesregierung als Einzelklägerin mitverklagt. Und das kannst du auch!

Jetzt Zukunftskläger*in werden!
 
Mit Aktionen zur Nachhaltigkeits-Challenge Preise gewinnen!

Die nächsten Nachhaltigkeitschallenges stehen an. Plastik und Ernährung sind im Sommer Thema. Macht mit in euren Kinder-, Jugend- und BUND-Gruppen.

Ihr habt in den letzten Monaten bereits Aktionen passend zu den N-Challenges-Themen gemacht? Ganz egal ob: Konsum, Leihen & Tauschen, Mobilität, Plastik oder Ernährung: Super! Schickt uns eine kurze Beschreibung eurer Aktion, wann sie stattfand und, wenn vorhanden, gerne Fotos bis zum 15. September an ann-kathrin.mertz@bundjugend-bw.de

Unter allen Einsendungen verlosen wir: Wasserfeste Erste-Hilfetaschen, Multi-Tools und kleine Nähsets. Perfekt für eure Ausflüge in die Natur!

Mehr zu den Nachhaltigkeits-Challenges
 
Tipp für Kinder: In den Sommerferien ein Naturtagebuch gestalten

Jetzt, da die Sommerferien anfangen, haben die meisten endlich wieder genug Zeit für aufregende Streifzüge durch die Natur.

Wenn Kinder ihre Erfahrungen und Beobachtungen dann in einem Naturtagebuch festhalten und dieses dann bis Ende Oktober bei uns einschicken, nehmen sie automatisch am Wettbewerb teil.

Also: Erzähl’ Kindern doch vom Wettbewerb sowie dem Begleitmagazin Manfred Mistkäfer und unterstütze sie direkt beim Anlegen ihres eigenen Naturtagebuchs!

Mehr zum Naturtagebuch-Wettbewerb.
 
Das finden wir gut!

Veranstaltungen im Sommer: Den Sommer über gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Viele sind kostenlos, was wir richtig cool finden. Halte mal die Augen auf. Vielleicht findest du vor Ort Infostände vom BUND oder der BUNDjugend. Auf welche Sommerveranstaltung freust du dich?

Mitglied werden: Zusammen sind wir stark und können was erreichen. Mit Verbandsklagen können wir die Politik beeinflussen. Je mehr Mitglieder der BUND und die BUNDjugend haben, desto wirkungsvoller sind sie. Selbst Kinder zählen - Familienmitgliedschaften lohnen sich also! Darum unterstütze uns doch mit einer Mitgliedschaft (falls du nicht eh schon Mitglied bist). Vielen Dank!

 

 
Genießen mit Manfred Mistkäfer

Sommer, Sonne und... Zeit zum Grillen!

Die Grill-Saison ist im vollen Gange! Wusstest du, dass jährlich 220.000 Würste auf dem Grill landen - das liebste Grill-Essen der Deutschen. Gefolgt von Steak und Spießen. Dabei muss es gar nicht immer Fleisch sein. Es gibt sooo leckere, vegetarische und vegane Möglichkeiten. Dazu schmecken frische (vegane) Salate wunderbar! Also: einfach mal vegan zwischendurch grillen. Warum nicht?!

Vegan grillen! Rezepte.
 
Termine (Unsere Veranstaltung sind für alle. Du musst kein Mitglied sein.)

 

  • Seminar: Gewaltfreie Kommunikation | 22.09.2024| Freiburg
  • Let's get it started - Praktischer Naturschutz | 11.10 - 13.10.2024| Schwaigern
  • Resilienz-Wochenende | 31.10 - 3.11.2024 | Heilbronn
  • Wintertreffen mit Landesjugendversammlung | 15.11 - 17.11.2024 | Bempflingen
  • Naturschutztage | 03.01. - 06.01.2025 | Radolfzell am Bodensee

2024 findet leider keine Sommerakademie statt. Wir freuen uns auf die Sommerakademie 2025!

Der nächste Klatschmohn erscheint im September.

 

Alle Termine im Überblick: www.bundjugend-bw.de/termine/terminuebersicht/

Du willst dich mit anderen austauschen? Per Email: www.bundjugend-bw.de/mitmachverteiler

Wir sind auch auf Facebook, Instagram, Twitter (jetzt X) und Mastodon. Du kannst gerne auch dort vorbeischauen.

Wenn der Klatschmohn nicht richtig dargestellt wird, kannst du ihn hier online lesen.

Wenn du den Klatschmohn an nicht mehr empfangen willst, bitte hier abbestellen. Wenn du gar keine E-Mails mehr von der BUNDjugend Baden-Württemberg bekommen möchtest, klicke bitte hier.

Wenn dir der Klatschmohn gefallen hat, sag es weiter. Deine Freund*innen können sich hier direkt anmelden.

BUNDjugend Baden-Württemberg, Rotebühlstr. 86/1, 70178 Stuttgart, 0711/619 70 20
info@bundjugend-bw.de, www.bundjugend-bw.de
Verantwortlich: Sabine Renelt, Datenschutzerklärung: www.bundjugend-bw.de/datenschutz/
 Vertretungsberechtigt: Sylvia Pilarsky-Grosch | Amtsgericht Freiburg | VR 550101

Spendenkonto: IBAN DE19 6009 0700 0618 0460 03, BIC SWBSDESS
Spenden an die BUNDjugend sind steuerabzugsfähig: www.bundjugend-bw.de/spenden/

Infos und Beiträge bitte an klatschmohn@bundjugend-bw.de.