Hallo du,
neulich in der Bahn las eine Person ein Buch mit dem Titel „Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert“ – und eine kurze Antwort in zwei Sätzen auf diese Frage hätte mich sehr interessiert. Es war der Abend der Bundestagsdebatte zu den Migrations-Anträgen der CDU, die seit einigen Tagen nun offen um Stimmen vom rechten Rand gebuhlt hatte. Mir stand nicht der Sinn danach, ein ganzes Buch zu lesen...
Zeitsprung: Die Brandmauer fiel – und in kürzester Zeit kamen in Deutschland Hunderttausende zusammen, um gegen dieses offene Kuscheln mit N*zis zu demonstrieren. In Stuttgart folgten 44.000 Menschen der Einladungs des BUND-Landesverbands – wow! Das hat mir persönlich viel Mut gemacht. Auch der Klimastreik vergangene Woche hat nochmal ein wichtiges Signal in diese Richtung gesendet.
Nun sind es nur noch ein paar Tage bis zur Bundestagswahl – und das heißt: Schnnell noch die Briefwahl zur Post bringen oder am Sonntag selbst im Wahllokal erscheinen. Und Menschen in deinem Umfeld mobilisieren, bei einer demokratischen Partei ihr Kreuz zu machen! Die BUNDjugend Bayern hat dazu ein tolles How-To bereitgestellt.
Also, Kreuzchen machen, Demokratie mitgestalten und nicht vergessen: WIR SIND VIELE. Demokratische Grüße,
Marlene (zurück aus der Elternzeit;)) Referentin für Öffentlichkeit und Kommunikation
PS: Falls du eine kurze Antwort auf die Frage oben hast, schreib mir gerne. Ansonsten hilft, finde ich (wie eigentlich fast immer): weniger doomscrollen, mehr vernetzen und mit anderen zusammen laut werden! Oder auch einfach nur die Wut rausschreien, zum Beispiel in Stuttgart, Heidelberg, Tübingen und Konstanz am Abend des 23.Februar. |