Den Klatschmohn im Browser lesen
Begrüßung bei der Naturtagebuch-Preisverleihung 2025. © Ann-Kathrin Mertz, BUNDjugend BW

Hallo du,

CDU/CSU und SPD stecken in den Koalitionsverhandlungen – und wir schauen genau darauf, was sich abzeichnet. Im Sondierungspapier sieht es in Sachen Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit (zusammengedacht!) leider mau aus. Daher fordern wir mit unserem Bundesverband: Investitionen in den Klimaschutz, in eine klima- und naturverträgliche Infrastruktur sowie in Bildung müssen dauerhaft von der Schuldenbremse ausgenommen werden – Sondervermögen hin oder her!

Welchen Impact beispielsweise die Umweltbildung auf Natur- und Artenkenntnis haben kann, konnten wir vergangene Woche bei unserer Naturtagebuch-Preisverleihung erleben: So viele stolze Kinder, die ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern, der Umweltministerin und allen anderen Gästen von ihren Erlebnissen bei der Naturbeobachtung erzählt haben – wow! Sie berichteten, wie sie stundenlang auf der Lauer lagen, um beispielsweise einen Biber zu sichten oder zusammen mit Erwachsenen abends und nachts die Nistplätze von Fledermäusen beobachtet haben. Diese Begeisterungsfähigkeit und diese Neugier auf alles, was die Natur bereithält – das ist es, wovon wir in unserer Gesellschaft noch viel mehr brauchen!

Außerdem in diesem Klatschmohn: Zwei freie FÖJ-Stellen, ein Wochenende auf der Streuobstwiese und eines im Baumhaus, und nur noch wenige freie Plätze bei der Juleica-Schulung.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Marlene
Referentin für Öffentlichkeit und Kommunikation

 
Thekla Walker und Manfred Mistkäfer bewundern das Tagebuch von Anna Gödde.© Ann-Kathrin Mertz, BUNDjugend BW
Naturtagebuch-Preisverleihung mit Thekla Walker

Am 15. März durften wir in Stuttgart 48 Kinder für ihre außergewöhnlichen Naturtagebücher mit einem ersten Preis auszeichnen! Umweltministerin Thekla Walker war bei der Preisverleihung dabei, bestaunte die Tagebücher und kam ins Gespräch mit den Kindern.

Zur Pressemitteilung.
 
Auf einer Streuobstwiese liegen geerntete Äpfel in Holzkisten. Foto: Ulfried Miller, BUND BW
Let's get it started – Streuobst!

Alle von 10 bis 15 Jahren laden wir zu unserem Streuobst-Wochenende nach Schwaigern bei Heilbronn ein! Vom 10. auf den 11. Mai übernachten wir dort auf einer Streuobstwiese und erfahren diesen ganz besonderen Lebensraum hautnah.

Hier geht's zur Anmeldung.
 
Unsere FÖJies schieben gemeinsam einen Holzwagen.
Freie Plätze im FÖJ

Die Bewerbungsphase fürs FÖJ läuft weiter - du kannst dich bei uns auf zwei Stellen bewerben: In der Jugendarbeit und beim Naturtagebuch. Am 1. September geht's dann bei uns in der Geschäftsstelle los – wir freuen uns drauf!

Direkt zum Online-Bewerbungsportal.
 
Vier Personen auf einer Wiese spielen ein Pantomime-Spiel bei der Juleica-Schulung.
Juleica-Schulung: Nur noch wenige freie Plätze

Schnell sein heißt es bei der Anmeldung für unsere Juleica-Schulung vom 22.-26.04. in Süßen mit der NAJU, denn die Plätze sind schon fast vollständig ausgebucht. Wenn du lernen möchtest, wie du eine Jugendgruppe leitest, bist du hier genau richtig!

Zur Anmeldung bei der NAJU.
 
Ein großes Baumhaus in einem lichten Wald.
Baumhaus-Camp im Odenwald für Familien

Der BUND Mittleres Albtal organisiert ein spanenndes Wochenende für Familien mit Kindern im Grunschulalter: Vom 18. bis 20. Juli baut ihr im Odenwald gemeinsam ein großes Baumhaus und übernachtet dort in luftiger Höhe!

Mehr Infos und die Anmeldung gibt's hier.
 
Kommende Veranstaltungen:
  • 22.-26. April | Jugendleiter*innen-Lehrgang | Süßen
  • 26.-27. April | Erste Hilfe für Gruppenleiter*innen (1) | Bempflingen
  • 10.-11. Mai | Let's get it started – Streuobst! | Schwaigern

Alle Veranstaltungen in Baden-Württemberg: www.bundjugend-bw.de/termine

 

Du willst dich mit anderen austauschen? Per Email: www.bundjugend-bw.de/mitmachverteiler

Wir sind auch auf Facebook, Instagram und Mastodon. Du kannst gerne auch dort vorbeischauen.

Wenn der Klatschmohn nicht richtig dargestellt wird, kannst du ihn hier online lesen.

Wenn du den Klatschmohn an nicht mehr empfangen willst, bitte hier abbestellen. Wenn du gar keine E-Mails mehr von der BUNDjugend Baden-Württemberg bekommen möchtest, klicke bitte hier.

Wenn dir der Klatschmohn gefallen hat, sag es weiter. Deine Freund*innen können sich hier direkt anmelden.

BUNDjugend Baden-Württemberg, Rotebühlstr. 86/1, 70178 Stuttgart, 0711/619 70 20
info@bundjugend-bw.de, www.bundjugend-bw.de
Verantwortlich: Sabine Renelt, Datenschutzerklärung: www.bundjugend-bw.de/datenschutz/
 Vertretungsberechtigt: Sylvia Pilarsky-Grosch | Amtsgericht Freiburg | VR 550101

Spendenkonto: IBAN DE19 6009 0700 0618 0460 03, BIC SWBSDESS
Spenden an die BUNDjugend sind steuerabzugsfähig: www.bundjugend-bw.de/spenden/

Infos und Beiträge bitte an klatschmohn@bundjugend-bw.de.