Hallo du,
CDU/CSU und SPD stecken in den Koalitionsverhandlungen – und wir schauen genau darauf, was sich abzeichnet. Im Sondierungspapier sieht es in Sachen Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit (zusammengedacht!) leider mau aus. Daher fordern wir mit unserem Bundesverband: Investitionen in den Klimaschutz, in eine klima- und naturverträgliche Infrastruktur sowie in Bildung müssen dauerhaft von der Schuldenbremse ausgenommen werden – Sondervermögen hin oder her!
Welchen Impact beispielsweise die Umweltbildung auf Natur- und Artenkenntnis haben kann, konnten wir vergangene Woche bei unserer Naturtagebuch-Preisverleihung erleben: So viele stolze Kinder, die ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern, der Umweltministerin und allen anderen Gästen von ihren Erlebnissen bei der Naturbeobachtung erzählt haben – wow! Sie berichteten, wie sie stundenlang auf der Lauer lagen, um beispielsweise einen Biber zu sichten oder zusammen mit Erwachsenen abends und nachts die Nistplätze von Fledermäusen beobachtet haben. Diese Begeisterungsfähigkeit und diese Neugier auf alles, was die Natur bereithält – das ist es, wovon wir in unserer Gesellschaft noch viel mehr brauchen!
Außerdem in diesem Klatschmohn: Zwei freie FÖJ-Stellen, ein Wochenende auf der Streuobstwiese und eines im Baumhaus, und nur noch wenige freie Plätze bei der Juleica-Schulung.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Marlene Referentin für Öffentlichkeit und Kommunikation |