Hallo du,
aktuell entsteht schnell mal der Eindruck, dass das Klimathema keine*n mehr interessiert. Aber neue Studien zeigen wieder klar: Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland steht hinter dem Schutz von Klima und Umwelt. Über die Hälfte der befragten Personen (54 %) einer repräsentativen Studie vom Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium hält Umwelt- und Naturschutz weiterhin für sehr wichtig. Ebenso zeigt eine neue Studie zum Tempolimit auf Autobahnen, dass auch dieses weiterhin von 57 % befürwortet wird.
Das bedeutet um so mehr: Jetzt wo die neue Regierung final steht, lohnt es sich auf diese Mehrheiten aufmerksam zu machen und weiterhin für unsere Lebensgrundlagen zu kämpfen. Die Mehrheiten sind da, worauf warten wir noch? Lass uns das Thema gemeinsam wieder vermehrt auf die politische Agenda holen!
Wenn du selbst aktiv werden möchtest und dich mit anderen vernetzen willst, bietet dir das Kunst-Café am 31. Mai in Stuttgart die Möglichkeit dazu. Hier kannst du neue Leute kennenlernen und gleichzeitig batiken, nähen, basteln, zeichnen und vieles mehr. Komm gerne bei uns im Umweltzentrum vorbei!
Außerdem in diesem Klatschmohn zu finden: Neue Praktikantin Lena, freie FÖJ-Stelle bei der BUNDjugend, die Sommer-Ausgabe vom Manfred Mistkäfer und eine Veranstaltung für alle, die gerne Wildkatzen-Multiplikator*in werden wollen.
Viel Spaß beim Durchlesen wünscht dir
Lena
Praktikantin für Öffentlichkeitsarbeit und Manfred-Mistkäfer-Mitmachmagazin
PS: Das Bild oben ist von unserem wunderbar-sonnigen Streuobst-Wochenende letzte Woche - auf Instagram findest du einen Rückblick! |